CJG St. Ansgar
Unser Angebot der Fördernden Offenen Ganztagsschule
Richard-Schirrmann-Schule | Rudolf-Dreikurs-Schule | Schulstandort Herchen | Schule an der Wicke | Waldschule
Fördernder Offener Ganztag an der Richard-Schirrmann-Schule
Schwerpunkt des Angebots
Die Fördernde Offene Ganztagsschule (F-OGS) an der Förderschule mit Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung bietet in den Schulzeiten eine tägliche Begleitung und Förderung von 11.30 bis 16.30 /freitags bis 15.00 Uhr an. Zum ritualisieren Tagesablauf gehört das gemeinsam zubereitete Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und gelenkte Freizeitspielzeiten sowie Erlebnis- und Kreativangebote.
Die Übermittagsbetreuung (ÜMI) gewährleistet eine tägliche Betreuung von 11.30 bis 14.00 Uhr zu der auch eine Hausaufgabenzeit gehört.
Anmeldung und Platzvergabe erfolgen über die jeweilige Schule.
- je Gruppe eine pädagogische Fachkraft und eine pädagogische Ergänzungskraft
- je Gruppe eine vollausgestattete Küche
- eindeutiger Bezugs- und Betreuungsrahmen
- kindgerechte, ritualisierte Tagesgestaltung
- Bewegungs-, Spiel- und Kreativangebote
- Ausrichtung der pädagogischen Gruppenarbeit an den individuellen Ressourcen/Möglichkeiten der Gruppenmitglieder
- individuelle Förderziele der Schule werden in den Nachmittag integriert
- regelmäßiger Austausch mit Sorgeberechtigten/F-OGS/Schule
Nina Bürvenich – Bereichsleitung
Telefon 02242 8899-16
![Vier Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten an ihren Aufgaben.](/fileadmin/user_upload/Einrichtung-STA/Angebote/Web_STA_F-OGS.jpg)
Fördernder Offener Ganztag an der Rudolf-Dreikurs -Schule
Schwerpunkt des Angebots
Die Fördernde Offene Ganztagsschule (F-OGS) an der Förderschule mit Förderschwerpunkt Sprache bietet in den Schulzeiten eine tägliche Begleitung und Förderung von 11.30 bis 16.00 Uhr an. Zum ritualisieren Tagesablauf gehört das gemeinsame Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und gelenkte Freizeitspielzeiten sowie Erlebnis- und Kreativangebote.
Anmeldung und Platzvergabe erfolgen über die jeweilige Schule.
- je Gruppe eine pädagogische Fachkraft und eine pädagogische Ergänzungskraft
- eindeutiger Bezugs- und Betreuungsrahmen
- kindgerechte, ritualisierte Tagesgestaltung
- Bewegungs-, Spiel- und Kreativangebote
- Ausrichtung der pädagogischen Gruppenarbeit an den individuellen Ressourcen/Möglichkeiten der Gruppenmitglieder
- individuelle Förderziele der Schule werden in den Nachmittag integriert
- regelmäßiger Austausch mit Sorgeberechtigten/F-OGS/Schule
Anke Peters – Bereichsleitung
Telefon 02242 8899-19
![Vier Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten an ihren Aufgaben.](/fileadmin/user_upload/Einrichtung-STA/Angebote/Web_STA_F-OGS.jpg)
Fördernder Offener Ganztag am Schulstandort Herchen der Rudolf-Dreikurs-Schule und der Richard-Schirrmann-Schule
Schwerpunkt des Angebots
Die Fördernde Offene Ganztagsschule (F-OGS) für die beiden Förderschulen mit den Förderschwerpunkten Sprache und Emotionale und soziale Entwicklung bietet in den Schulzeiten eine tägliche Begleitung und Förderung von 11.30 bis 16.30 /freitags bis 15.00 Uhr an. Zum ritualisieren Tagesablauf gehört das gemeinsam Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und gelenkte Freizeitspielzeiten sowie Erlebnis- und Kreativangebote.
Anmeldung und Platzvergabe erfolgen über die jeweilige Schule.
- je Gruppe eine pädagogische Fachkraft und eine pädagogische Ergänzungskraft
- Schüler*innen beider Förderschulen werden gemeinsam betreut
- gemeinsames Mittagessen in der Schulmensa
- eindeutiger Bezugs- und Betreuungsrahmen
- kindgerechte, ritualisierte Tagesgestaltung
- Bewegungs-, Spiel- und Kreativangebote
- Ausrichtung der pädagogischen Gruppenarbeit an den individuellen Ressourcen/Möglichkeiten der Gruppenmitglieder
- individuelle Förderziele der Schule werden in den Nachmittag integriert
- regelmäßiger Austausch mit Sorgeberechtigten/F-OGS/Schule
Nina Bürvenich – Bereichsleitung
Telefon 02242 8899-16
![Vier Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten an ihren Aufgaben.](/fileadmin/user_upload/Einrichtung-STA/Angebote/Web_STA_F-OGS.jpg)
Fördernder Offener Ganztag an der Schule an der Wicke
Schwerpunkt des Angebots
Die Fördernde Offene Ganztagsschule (F-OGS) an der Förderschule mit Förderschwerpunkt Sprache bietet in den Schulzeiten eine tägliche Begleitung und Förderung von 11.30 bis 16.00 Uhr an. Zum ritualisieren Tagesablauf gehört das gemeinsame Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und gelenkte Freizeitspielzeiten sowie Erlebnis- und Kreativangebote.
Die Übermittagsbetreuung (ÜMI) gewährleistet eine tägliche Betreuung von 12.00 bis 14.00 Uhr zu der auch eine Hausaufgabenzeit gehört.
Anmeldung und Platzvergabe erfolgen über die jeweilige Schule.
- je Gruppe eine pädagogische Fachkraft und eine pädagogische Ergänzungskraft
- eindeutiger Bezugs- und Betreuungsrahmen
- kindgerechte, ritualisierte Tagesgestaltung
- Bewegungs-, Spiel- und Kreativangebote
- Ausrichtung der pädagogischen Gruppenarbeit an den individuellen Ressourcen/Möglichkeiten der Gruppenmitglieder
- individuelle Förderziele der Schule werden in den Nachmittag integriert
- regelmäßiger Austausch mit Sorgeberechtigten/F-OGS/Schule
Anke Peters – Bereichsleitung
Telefon 02242 8899-19
![Vier Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten an ihren Aufgaben.](/fileadmin/user_upload/Einrichtung-STA/Angebote/Web_STA_F-OGS.jpg)
Fördernder Offener Ganztag an der Waldschule
Schwerpunkt des Angebots
Die Fördernde Offene Ganztagsschule (F-OGS) an der Förderschule mit Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung bietet in den Schulzeiten eine tägliche Begleitung und Förderung von 11.30 bis 16.30 /freitags bis 15.30 Uhr an. Zum ritualisieren Tagesablauf gehört das gemeinsam zubereitete Mittagessen, die Hausaufgabenbetreuung und gelenkte Freizeitspielzeiten sowie Erlebnis- und Kreativangebote.
Die Übermittagsbetreuung (ÜMI) gewährleistet eine tägliche Betreuung von 11.30 bis 14.00 Uhr zu der auch eine Hausaufgabenzeit gehört.
Anmeldung und Platzvergabe erfolgen über die jeweilige Schule.
- je Gruppe eine pädagogische Fachkraft und eine pädagogische Ergänzungskraft
- je Gruppe eine vollausgestattete Küche
- eindeutiger Bezugs- und Betreuungsrahmen
- kindgerechte, ritualisierte Tagesgestaltung
- Bewegungs-, Spiel- und Kreativangebote
- Ausrichtung der pädagogischen Gruppenarbeit an den individuellen Ressourcen/Möglichkeiten der Gruppenmitglieder
- individuelle Förderziele der Schule werden in den Nachmittag integriert
- regelmäßiger Austausch mit Sorgeberechtigten/F-OGS/Schule
Nina Bürvenich – Bereichsleitung
Telefon 02242 8899-16
![Vier Kinder sitzen an einem Tisch und arbeiten an ihren Aufgaben.](/fileadmin/user_upload/Einrichtung-STA/Angebote/Web_STA_F-OGS.jpg)
CJG St. Ansgar
Siebengebirgsweg 25
53773 Hennef
Tel. 02242 88990
Fax 02242 80711
info(at)cjg-sta.de