CJG St. Ansgar

Unsere weiteren Angebote

UMSTEIGEN  |  Streetwork Hennef  |  Integrationshilfen  |  Buntes Haus  |  Elterntreff Windeck

UMSTEIGEN

Schwerpunkte des Angebots

Das Projekt UMSTEIGEN richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene unter 25 Jahren, die noch keine schulische/berufliche Perspektive entwickeln konnten oder noch keine Schul- und Berufsabschlüsse vorweisen können und keine Anbindung an Regelangebote der Sozialleistungssysteme haben. UMSTEIGEN ist ein Kooperationsprojekt mit dem Jobcenter Rhein-Sieg.

Den jungen Menschen soll eine angenehme Atmosphäre in unseren Kontaktstellen angeboten werden mit der Möglichkeit, vertrauliche Gespräche und Freizeitangebote wahrzunehmen. Es gibt Gelegenheiten, sich einfach aufzuhalten, zu duschen (in Hennef) oder auch Wäsche zu waschen (in Herchen). Es sind sozialpädagogische Fachkräfte vor Ort, mit denen individuelle Unterstützungsangebote erarbeitet werden. Es bestehen keine Verpflichtungen für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
 

  • Förderung der Veränderungsbereitschaft
  • Orientierungshilfen in verschiedenen Lebens­situationen (Ausbildung, Arbeit, Wohnen, Familie, Existenzsicherung, Gesundheitsführsorge etc.)
  • Erweiterung von Sozialkompetenzen
  • Verbesserung der individuellen Lebensumstände
  • aufsuchende Arbeit, Einzelfallberatung, 
  • Gruppenangebote und Netzwerkarbeit
  • Anbindung an das jobcenter rhein-sieg, die Jugendhilfe, Agentur für Arbeit, weitere Unterstützungssysteme
  • (Wieder-)Aufnahme Regelschule bzw. Umsetzung der allgemeinen und weiterführenden Berufsschulpflicht
  • Einzelfallhilfen, Gruppenangebote, Netzwerk­arbeit

Bereichsleitung

Nina Bürvenich
Telefon 02242 8899-16
Mobil 0170 9204492
n.buervenich(at)cjg-sta.de 

Streetwork Hennef

Schwerpunkte des Angebots

Das koedukativ besetzte Team leistet aufsuchende Jugendarbeit auf den Straßen und Plätzen in Hennef. Es handelt sich dabei um ein Kooperationsprojekt mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef. 

Der Zweijahresbericht gibt Einblicke in die praktische Arbeit des Teams:
Jahresbericht 2019-2020

  • Gesprächsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche in der zentral gelegenen Anlaufstelle, auf Straßen oder Plätzen 
  • „offenes Ohr“ für die Themen von Kindern und Jugendlichen wie Freizeit, Schule, Ausbildung, Freundschaft, Liebe, Sexualität u. v. m. 
  • Begleitung und Unterstützung in Gesprächen mit Eltern und Erwachsenen
  • Kontakte und Informationen zu Anlaufstellen – insbesondere in Krisen
  • Anregungen und Unterstützung im Kontakt zu öffentlichen Organisationen (Vereine, Schulen, Jugendberufshilfe, etc.) 
  • enge Kooperation mit dem Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Hennef  und allen NetzwerkpartnerInnen

Bereichsleitung

Nina Bürvenich
Telefon 02242 8899-16
Mobil 0170 9204492
n.buervenich(at)cjg-sta.de 

Integrationshilfen für den Primarbereich

Schwerpunkte des Angebots

Die Integrationshilfen werden für den Primarbereich an kooperierenden Förderschulen im Rhein-Sieg-Kreis angeboten. Die Kinder erhalten eine fachliche Schulbegleitung und ihnen wird eine Teilhabe am Fördernden Offenen Ganztag bzw. einer Übermittagsbetreuung ermöglicht. 

  • Bewältigung schulischer Anforderungen
  • Steigerung sozialer Kompetenzen
  • Erhöhung des Durchhaltevermögens, der Motivation und Lernbereitschaft
  • Eingliederung in das Schulleben, den Klassenverbund und dem Fördernden Offenen Ganztag
  • Entlastung des Schul- und Familiensystems
  • Stärkung und Förderung der individuellen Ressourcen
  • Erlernen und Einüben neuer Verhaltenstechniken
  • Förderung der Selbstständigkeit

Bereichsleitung

Nina Bürvenich
Telefon 02242 8899-16
Mobil 0170 9204492
n.buervenich(at)cjg-sta.de 

Buntes Haus

Schwerpunkte des Angebots

Das Bunte Haus ist für unsere Bewohner*innen die Anlaufstelle für Spiel, Entspannung und Abwechslung im Alltag. Räumliche Gestaltung und sachliche Ausstattung bieten hierbei die Basis für ein breites Spektrum an Freizeitangeboten. Eine eigens für dieses Angebot angestellte Freizeitpädagogin bietet entsprechende bedarfsgerechte Freizeit- und Ferienprogramme. Der Gebäudekomplex bietet zusätzlich noch ein Gäste-Apartment und hält Räumlichkeiten für Therapie- und Gesprächsangebote bereit.

  • Ressource der Gesamteinrichtung mit multifunktionalem Nutzungscharakter
  • Begegnungsstätte für alle Bewohner*nnen und Mitarbeitenden der unterschied­lichen Angebote
  • Ort für Spiel und Spaß, Ruhe und Entspannung, Kreativität und Gestaltung
  • Ausgangspunkt für Freizeitaktionen außerhalb der Einrichtung

Bereichsleitung

Tobias Schuhen
Telefon 02242 8899-54
t.schuhen(at)cjg-sta.de 

Elterntreff Windeck

Schwerpunkte des Angebots

Im Rahmen der Frühen Hilfen stellt der Elterntreff eine soziale Begegnungsstätte in gemütlicher Atmosphäre dar. Hier gibt es die Möglichkeit, andere Eltern mit einem ähnlichen Lebenshintergrund kennen zu lernen, Erfahrungen auszutauschen und sich zu entspannen während die Kinder betreut werden. Mütter und Väter werden mit ihren Themen, alltäglichen Fragen und Problemen ernst genommen, unterstützt und beraten. Es werden gemeinsam Angebote und Aktivitäten gestaltet und erlebt.

Flyer zum Download

Im Wesentlichen soll der Elterntreff den Einstieg zu sehr frühen und niederschwelligen Hilfen erleichtern und dazu beitragen, Überforderungssituationen in den Familien zuvor zu kommen.

  • Information und Beratung zu bedarfsgerechten und notwendigen Themen
  • Gestaltung gemeinsamer Angebote und Aktivitäten
  • Integration und Teilhabe im eigenen Sozialraum
  • Vermittlung und Begleitung zu geeigneten Beratungs- oder Hilfeeinrichtungen

Bereichsleitung

Hermann Kemp
Telefon 02242 8899-53
h.kemp(at)cjg-sta.de 

CJG St. Ansgar

Siebengebirgsweg 25
53773 Hennef
Tel. 02242 88990
Fax 02242 80711
info(at)cjg-sta.de